Frubby® - Fruchtfliegenfalle
TOP
SOLD OUT
Sommerzeit ist Fruchtfliegen-Zeit
Mit den ersten Sonnenstrahlen sind sie da und der verzweifelte Versuch geht los, die Fruchtfliegen wieder loszuwerden. Egal, ob mit einer selbstgebauten oder nachfüllbaren Fruchtfliegenfalle. Egal, ob mit Essig, Zuckerwasser oder Wein. Der Erfolg ist meist niederschmetternd und/ oder nur von kurzer Dauer.
Ab jetzt fangen Sie Fruchtfliegen zuverlässig und ohne den Einsatz von chemischen Lockmitteln.
Die Fruchtfliegenfalle besteht aus zwei Teilen: einem schraubbaren Fangtrichter und einem Design-Fangbehälter aus Glas.
Bei der Produktion wurde oberste Priorität auf Nachhaltigkeit gelegt.
Für den Trichter-Deckel haben wir einen modernen Bio-Werkstoff eingesetzt. Er besteht zu 92% aus Lignin, einem Holzinhaltsstoff, welcher bei der Papierherstellung anfällt, hierfür aber nicht weiter genutzt werden kann. Die restlichen Inhaltsstoffe bestehen u.a. aus Stärke, Cellulose, organischen Additiven, Mineralien, natürlichen Wachsen und Fasern - hierdurch wird der Deckel (trotz des Verzichts auf Plastik) enorm haltbar und ist trotzdem spülmaschinengeeignet. Im Sinne kurzer Produktions- und Transportwege findet die Produktion komplett in Deutschland und unter Verwendung von deutschen Rohstoffen statt.
Der Design-Glasbehälter besteht zu nahezu 100% aus recyceltem Altglas.
Die Verpackung wurde aus FSC-zertifiziertem Graskarton produziert - einer Mischung aus heimischen Gräsern und Recyclingpapier.
Durch die transparente Gestaltung von Frubby können sogar kleinere Kinder die Fruchtfliegen in Ruhe beobachten und erforschen - ohne ihnen zu schaden! Und weil der Deckel festgeschraubt wird, bleiben die Fliegen sogar im Glas - wenn es einmal umfallen sollte.
Auch uns ist bewusst, dass bei aller Naturliebe nicht jeder die Fruchtfliegen zu jeder Zeit im Glas herumschwirren sehen möchte. Aus diesem Grund haben wir individualisierbare Banderolen entwickelt. Diese kann man nicht kaufen, nur kostenlos downloaden. Es gibt verschiedene Sets, die man einfach ausdrucken und teilweise individualisieren kann. Schauen Sie sich einfach hier an.
Kurz: Frubby® funktioniert einfach, effektiv & nachhaltig!
Ach ja: Sollte doch mal etwas kaputt gehen, so lassen sich der Fangtrichter und -behälter und auch einzeln bei uns nachkaufen.
Fruchtfliegen (auch bekannt als Gärfliegen, Essigfliegen, Taufliegen, Mostfliegen, Obstfliegen oder Drosophila melanogaster) sind für Menschen, Tiere und Pflanzen vollkommen ungefährliche Fliegen. Sie übertragen keinerlei Krankheiten und leben bevorzugt in der Nähe von jeder Art von Früchten. Je "reifer" die Früchte, umso wohler fühlen sich die kleinen Insekten.
Fruchtfliegen dienen nicht nur in der Terraristik als Futtertiere, und in der Wissenschaft zu Forschungszwecken (weil sie dem Menschen tatsächlich ähnlicher sind, als man denken möchte). Sie bestäuben auch Pflanzen und sind somit ein wichtiger Teil unseres Ökosystems. Aber wussten Sie, dass sie sich hauptsächlich von Bakterien, Hefen oder Pilzen ernähren, die sich an den faulenden, gärenden Orten befinden.
Viele vertrauen auf selbstgebaute Fruchtfliegenfallen. Diese bestehen häufig aus einer mit Flüssigkeit gefüllten Schale aus einer Mischung von Essig und einem Tropfen Spülmittel. Das Problem ist meist, dass diese Lockstoffe zwar viele Tiere anziehen. Sie sitzen dann am Rand der Schale. Selbst wenn viele der Tiere qualvoll in der Flüssigkeit ertrinken - so legen noch genügend Weibchen ihre Eier im freiliegenden Obst ab. Darum ist es sinnvoll (wenn man das Obst nicht dauerhaft im Kühlschrank aufbewahren möchte), eine Fruchtfliegenfalle wie Frubby® zu benutzen. Die Fliegen werden durch den natürlichen Lockstoff in die Obstfliegenfalle gelenkt und können außerhalb keine Eier mehr legen. Anschließend bringt man die Falle einfach raus.
In der Regel werden die Insekten von uns selber ins Haus gebracht - die Eier befinden sich meist schon auf dem "frisch" im Supermarkt gekauften Obst.
Grundsätzlich leben Fruchtfliegen ganzjährig - vorausgesetzt, die Temperatur stimmt. Viele kennen sie auch als Essig- oder Obstfliegen.
Die optimale Wohlfühltemperatur beträgt 22-25°C.
Wenn dann noch der Tag-Nacht-Rhythmus optimal ist (also zwischen April und November), vermehren sie sich fast wie von Geisterhand im alle 3-5 Tage. Und ein einziges Weibchen legt übrigens bis zu 100 Eier - pro Tag!
Sie sehen Fruchtfliegen sehr ähnlich. Trauermücken mögen kein Obst, sondern Blumenerde. Deshalb lassen sie sich auch nicht wie Obstfliegen mit Fruchtfliegenfallen bekämpfen. Nutzen Sie für Trauermücken einfach alle paar Tage ein paar abgebrannte Streichhölzer, die Sie umgedreht in die Erde stecken. Durch den Schwefel in den Streichhölzern können sich die Larven nicht mehr entwickeln.
Optimal ist es, von vornherein zu verhindern, dass sich die Obstfliegen überhaupt entwickeln, anstatt sie zu bekämpfen. Das geht ganz einfach, indem man das Obst direkt ordentlich mit Wasser reinigt und somit die Eier von der Oberfläche entfernt. Wenn möglich, sollte man das Obst anschließend im Kühlschrank aufbewahren. Bei diesen Temperaturen können sich die Eier gar nicht erst entwicklen.
Unsere Fruchtfliegenfalle wird einfach mit einem Stück reifen Obst als Lockstoff befüllt. Die Falle wird geschlossen und man wartet, bis genügend Obstfliegen in der Fruchtfliegenfalle sitzen. Anschließend bringt man die Frubby®-Fruchtfliegenfalle in den Garten oder auf den Balkon und dreht den Deckel ab. Danach wird die Falle einfach unter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine gereinigt und neu befüllt. Das war's.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}